Schaut mal hier rein, bettibag gehört jetzt zu 150 nachhaltigen Brands die bei GREENSTYLE-MUC gelistet sind:
Shopper, Clutch, Foldover oder Beachbag – es gibt keine Taschenform, die Bettina
Keller nicht im Repertoire hat. Aber jedes Modell ist bei dem Münchner Taschen-Label ein Unikat. Auch wenn ein (nicht zu übersehendes) Detail
sie alle eint: die Claims, mit denen die Münchner Künstlerin mit BETTIBAG ihre farbenfrohen Vintage-Bags verziert.
Ihr Signature-Look? Die Kombination aus Vintage-Stoffen und Statements.
Wie so oft, ist es auch bei Bettina Keller dem Zufall geschuldet, dass sie heute ein eigenes Label betreibt. Sie hatte niemals den Plan,
Taschen zu produzieren. Aber sie hat einen ausgefallenen Shopper gesucht und nicht gefunden. Gefunden hat sie stattdessen einen
wunderschönen Vintage-Stoff auf einem Flohmarkt, aus dem sie kurzerhand eine entsprechende Tasche genäht hat.
Nachhaltiger Konsum mit jeder Menge Wow-Effekt.
Was zufällig begann, hat sich zur wahren Leidenschaft entwickelt: das Kombinieren von Textilien aus verschiedenen Jahrzehnten
mit modernen Materialien. Wenn sich Bettina Keller an die Nähmaschine setzt, lässt sie die Nadel über immer wieder andere Stoffe
in verschiedenen Farben und Texturen rattern. Etwas Neues zu kreieren findet die Münchnerin spannend. Denn ihre Taschen
erzählen Geschichten, die sie mit anderen teilt.
100% handmade in Bavaria – vom ersten bis zum letzten Schritt in München
Vintage-Stoffe, ausgefallene Second-Hand-Kleidung, Textilien aus Überproduktionen oder Überbleibsel von Schneidereien und Raumausstattern – bei
Bettina Keller findet das Verwendung, was anderswo nicht (mehr) genutzt wird. Denn für ihre ikonischen Applikationen reichen schon
kleine Mengen. Und warum sollte man neue Ressourcen verwenden wenn man (vermeintlich!) Wertloses in neue Lieblingsstücke wie die
Glitter-Flitter Crossbodybag verwandeln kann?